Wie vorhin geschrieben wollte ich mich eigentlich im Rio nicht nur für das Bracelet Bounty morgen anmelden, sondern gleichzeitig für Tag 1C des Main Events. Weil 10k aber ein ziemlich saftiges Investment sind, habe ich mir ein paar Gedanken mehr dazu gemacht und die wichtigste Frage für mich war: Wie werden die Tischpositionen auf die Anmeldungen verteilt?
Bzw. genauer: Wenn ich mich jetzt anmelde, lande ich dann auch nur mit Leuten am Tisch, die schlau genug sind, sich schon voranzumelden bzw. die jetzt schon im Rio in anderen WSOP-Turnieren spielen oder gerade gespielt haben? Da momentan eigentlich nur noch das 10k 6-max und 10k 2-7 laufen ist generell nicht so viel los im Rio.
Also habe ich die Frau am Cashier gefragt, wie das mit der Seatverteilung so funktioniert. Da sie es nicht so genau wusste, hab ich mir einen Supervisor geschnappt, der mir erstmal die Standard-Antwort gegeben hat: “Seats are distributed at random”. Ich hab dann gefragt, wie das Ganze denn genau funktioniert:
Beim Main Event gibt es immer Pakete aus 100 Tischen (32 beim Bracelet Bounty), auf die die Anmeldungen verteilt werden, bis alle Plätze voll sind. Bei 10 Spielern pro Tisch macht das 1000 Seats pro Paket, im aktuellen sind 467 registriert. Meiner Meinung nach bedeutet das konkret, dass ich bei einer Anmeldung jetzt höchstwahrscheinlich an einem relativ schwierigen Tisch lande. Wenn ich mir meine bisherigen WSOP-Turniere anschaue, kann man das übrigens auch so nachvollziehen.
Im ersten Turnier stand ich morgens in der unendlichen Schlange und landete an einem juicy Tisch (der ja dann leider aufgelöst wurde). In den anderen Turnieren waren die Tische schon tougher, weil ich mich an den Vortagen während der WSOP angemeldet habe.
Nach der Erklärung des Systems habe ich mich dann doch noch nicht angemeldet. Jetzt stellt sich die Frage, wann der geschickteste Zeitpunkt für die Anmeldung ist. Letztes Jahr gab es noch vier Starttage, die sich ungefähr so verteilten: 1A und 1B jeweils 1000 Spieler, 1C 2300, 1D 2800. Dieses Jahr gibt es 1A, 1B, 1C und ich denke der letzte Starttag ist immer der interessanteste (Amateurspieler müssen weniger Zeit investieren). Ich würde an dem Tag mit 3000-3500 Spielern rechnen, momentan sind knapp 500 angemeldet. Wenn man weiterhin von Batch Sizes von 1000 Startplätzen ausgeht, müsste es doch den besten Erwartungswert haben, sich wieder morgens in die unendliche Schlange zu stellen, um im letzten 1000er Paket zu sein. Einziger Nachteil ist wohl, dass das Rumstehen und Warten (ich schätze mal 30-90 Minuten) schon ein bisschen an den Kräften zehrt, was bei einem 12h+ Grindertag nicht so unwichtig ist.
Jetzt wo ich euch das Verteilungssystem erklärt habe, würde ich mich über eure Meinung dazu freuen.
Edit: Umgekehrt glaube ich, dass mein Timing für das Bracelet-Turnier bei 320 Seats pro Paket sehr nice sein könnte, da will man ja möglichst Pros bzw. genauer Braceletträger am Tisch haben…
juiciest day ist imho immer der sonntag, da dürfte einfach am meisten traffic sein.
…stellt man sich halt am tag C an irgendeinen lowlimit craps tisch und wartet bis sich der erste bankrupte die tränen abgewischt hat, um ihn dann für 10$ trinkgeld in die warteschlange zu versklaven. somit kannste den letzten redbull beim 12h+ grind sparen.
respektive tag D, denke der letzte tag ist der beste